zurück

Demokratische Republik Kongo

Seit über 20 Jahren gab es immer wieder Bürgerkrieg und gewaltvolle Konflikte in der Demokratischen Republik (DR) Kongo. Rund 130 bewaffnete Gruppen kämpfen im Kongo gegeneinander um Länder, also um territoriale Machtansprüche. Häufig geht es dabei um Ressourcen und Bodenschätze. 2022 sind über fünf Millionen Menschen innerhalb des Landes geflohen.

Um den Krieg im Kongo zu erklären, muss man weit in die Geschichte zurückgehen. Früher besaßen viele europäische Länder Kolonien. Der Kongo wurde ab 1885 von Belgien beherrscht. Der damalige belgische König erklärte das Land sogar zu seinem Privatbesitz. Er bereicherte sich an den Bodenschätzen des Landes und zwang die Bevölkerung für ihn zu arbeiten. 1960 wurde der Kongo ein unabhängiger Staat und die Belgier beendeten ihre Herrschaft dort. Das Leid für die Menschen im Kongo hatte jedoch dadurch kein Ende. Obwohl Wahlen abgehalten wurden, wurde darüber gestritten, wer im Kongo nun die Regierung bilden sollte. Großes Chaos brach aus und manche Volksgruppen begannen für ihre eigene Unabhängigkeit zu kämpfen. Viele davon auch mit Gewalt. Bis heute haben viele Konflikte im Kongo ihre Ursachen in der Kolonialzeit. Bis heute sind Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten existent.

Die Demokratische Republik Kongo liegt mitten auf dem afrikanischen Kontinent. Sie ist eines der ärmsten Länder der Erde. Wenn man von der Demokratischen Republik Kongo spricht, sagt man oft einfach nur „Kongo“, obwohl eines der Nachbarländer auch Kongo heißt. Zwischen den Ländern fließt der mächtige Fluss Kongo.

Die Lage in der Demokratischen Republik Kongo ist sehr unübersichtlich. Zahlreiche bewaffnete Gruppen kämpfen gegeneinander oder gegen die staatliche Armee. Jede Gruppe versucht möglichst viel politische Macht und Reichtum zu bekommen. Der eigentliche Krieg findet im Osten des Landes statt, vor allem in einer Provinz namens Nord Kivu. Aufgrund der Gewalt in dieser Region sind dort viele Menschen auf der Flucht.

Foto: UN Photo/Sylvain Liechti
Im Auftrag der UNO werden im Kongo Waffen gesammelt und zerstört
Waffen werden im Kongo zerstört

Weiter unten erfährst du mehr. 

Wie kam es zu dem Krieg im Kongo?

Um den Krieg im Kongo zu erklären, muss man weit in die Geschichte zurückgehen... mehr

Ist der Krieg schuld an der Armut im Kongo?

Im Kongo gibt es wertvolle Bodenschätze, beispielsweise Gold, Diamanten oder Coltan. Zudem gibt es viel fruchtbares Land... mehr

Was machen die UNO und die EU im Kongo?

Die UNO hat eine ihrer größten Friedensmissionen im Kongo. Ziel dieser Mission ist es... mehr

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage