Thailand

Im Süden Thailands herrscht seit 2004 ein Krieg zwischen verschiedenen bewaffneten Gruppen auf der einen und der Regierung auf der anderen Seite.

In Südthailand leben überwiegend Muslime, während die Mehrheit in Thailand dem buddhistischen Glauben angehört. Die muslimische Minderheit kommt zum Teil ursprünglich aus Malaysia und spricht eine andere Sprache. Sie werden oftmals ausgeschlossen und unterdrückt. Zwischen 1940 und 1980 wurde seitens der Regierung versucht, den Menschen muslimischen Glaubens die buddhistische Lebensweise beizubringen. Im Zuge dessen kam es zu einer Reihe von Aufständen.

Foto: Peace Counts
Ein Checkpoint der Armee

 

Warum bildeten sich Rebellengruppen?

In den 80er Jahren wurde der muslimischen Minderheit ein Recht auf ihre Religion und Tradition zugesprochen. 2001 kam ein neuer Ministerpräsident an die Macht. Unter ihm kam es erneut zu Spannungen mit den Muslimen im Süden Thailands. Es bildeten sich einige Rebellengruppen, die bis heute mit Gewalt für die Rechte der Muslime in Thailand kämpfen.

 

Was wollen die Rebellengruppen?

Die bewaffneten Gruppen fordern mehr Mitbestimmung, manche wollen gänzlich unabhängig von Thailand sein und zu Malaysia gehören. 2004 kam es zu den ersten Kämpfen zwischen den Rebellen und der Regierungsarmee. Im Süden Thailands rief die Regierung den Ausnahmezustand aus und entsandte 6.000 Soldaten in die Region, die das Gebiet militärisch kontrollieren sollten.

 

Was bedeuten die Friedensgespräche?

Seit 2013 gibt es offizielle Friedensgespräche, seit 2015 sogar mit Vertretern von sechs bewaffneten Gruppen. Auch die Regierungsarmee ist in die Gespräche eingebunden. Zeitweise kann man auch einen Rückgang der Gewalt erkennen. Obwohl es dennoch immer wieder zu Gewalttaten kommt, reißen die Friedensgespräche nicht ab. Das ist ein gutes Zeichen.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage