Was sind Algorithmen und was machen sie?

Ein Algorithmus ist eine Anweisung für den Computer. Der Computer arbeitet diese Anweisung dann ab. Dabei gibt der Algorithmus die einzelnen notwendigen Schritte vor, um ein Problem zu lösen oder eine Aufgabe zu bearbeiten.

Ein Algorithmus funktioniert also wie ein Rezept für einen Kuchen. Auch dort musst Du einzelne Schritte befolgen, damit am Ende ein leckerer Kuchen herauskommt. Ein praktisches Beispiel aus dem Alltag ist das Navi (Navigationsgerät). Mit Algorithmen kann es den schnellsten oder kürzesten Weg zu Deinem Ziel berechnen.

Auch im Netz gibt es überall Algorithmen. Sie können unterschiedliche Aufgaben haben. Vor allem aber sammeln sie Daten und werten diese aus. Daten hinterlassen wir, sobald wir uns im Netz bewegen. Algorithmen werten unser persönliches Verhalten im Netz dann aus. Also auf welchen Seiten wir surfen, aber auch, nach was wir im Netz suchen und was wir anklicken. Mit diesen Informationen können Algorithmen sogar vorhersagen, wie wir uns verhalten könnten, was wir mögen und was nicht.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage