Nationalsozialismus

Maxi, 17 Jahre, fragte am 06. Juli 2015

Was war die "Bekennende Kirche"?

Während etliche Kirchen sich zu Hitler bekannten und den Nationalsozialismus befürworteten, wehrten sich hingegen einige evangelische Theologen und Pfarrer wie z.B Martin Niemöller oder Dietrich Bonhoeffer aber auch dagegen.

Sie gründeten 1934 die so genannte "Bekennende Kirche". Etwa 7.000 Geistliche gehörten dazu. In ihren Predigten bezeichneten sie die Judenverfolgung und die Konzentrationslager als Verbrechen, die nicht Gottes Willen entsprächen. Obwohl viele ihrer Mitglieder von den Nationalsozialisten verfolgt wurden, erreichte die "Bekennende Kirche" schließlich, dass eine größere Anzahl evangelischer Christen sich von der Reichskirche abwendeten. Dadurch wurde eine vollständige Gleichschaltung der evangelischen Kirche verhindert.

1937 wurde Martin Niemöller von den Nationalsozialisten verhaftet und ins Konzentrationslager gebracht. Ab diesem Zeitpunkt wurde für viele Anhänger der "Bekennenden Kirche" ein Redeverbot erteilt und einige wurden verhaftet.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage