Nationalsozialismus

Julian, 15 Jahre, fragte am 05. Januar 2017

Wie lebte der einfache Deutsche der nicht als Staatsfeind gewertet wurde in Nazi-Deutschland

Während ein Land im Krieg ist, leben viele Menschen ihren Alltag weiter so gut es geht. Auch während der Herrschaft der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler ab 1933 lebten die meisten Menschen einen "normalen" Alltag.

Dennoch war jeder Schritt, Beruf und Freizeit schon bald durch die Ideologie der Nationalsozialisten gekennzeichnet. Diese Entwicklung nennt man "Gleichschaltung" - Wirtschaft, Gewerkschaft, Kultur und Rundfunk, Justiz und Presse waren alle davon betroffen. Auf Zeitklicks kannst du mehr zur Gleichschaltung erfahren. 

Kinder und Jugendliche mussten spätestens ab 14 Jahren in Jugendorganisationen eintreten. Als Junge in die Hitlerjugend, als Mädchen in den Bund deutscher Mädel. Dort wurden sie direkt mit der nationalsozialistischen Ideologie erzogen und beeinflusst. 

Hier kannst du mehr über den Alltag während des Nationalsozialismus erfahren.

Was bedeutet diese Zeit für uns heute? 

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage