Krieg

Dean, 16 Jahre, fragte am 19. März 2015

Was geschah bei der Bulldozer-Revolution?

Der Sturz des jugoslawischen Staatspräsidenten Slobodan Milosevic am 5. Oktober 2000 wird auch als "Bulldozer-Revolution" oder im Deutschen häufiger als "Bagger-Revolution" bezeichnet.

Davor gab es Massendemonstrationen, weil Milosevic seine Wahlniederlage im September 2000 gegen den Oppositionskandidaten Vojislav Kostunica von der DOS (Demokratische Opposition Serbiens) nicht anerkannte.

Bei dieser Revolution standen sich die Partei Milosevics (Sozialistische Partei Serbiens) und die DOS gegenüber. In Serbien gab es daneben die Radikale Partei, die mitregierte und daher auf Seiten Milosevics stand. Die Serbische Erneuerungsbewegung (SPO) repräsentierte neben der DOS die Opposition gegen Milosevic in Serbien.

In Montenegro gab es die Demokratische Partei der Sozialisten Montenegros (DPS), die Milosevic ablehnte.

Die Aufstände bedeuteten das Ende der Herrschaft Milosevics.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage