Frieden

Anonym, 15 Jahre, fragte am 21. Februar 2015

Wie entsteht Frieden?

Für Frieden ist es wichtig, dass alle Menschen eine faire Chance haben, ein gutes Leben zu führen.

Dazu gehört, dass sie nicht hungern und in Armut leben, dass alle Kinder ein Recht darauf haben, zur Schule zu gehen und eine Ausbildung zu machen. Es gehört auch dazu, dass Männer und Frauen, Jungen und Mädchen gleichberechtigt leben können. Dass Menschen nicht aufgrund ihrer Herkunft, ihres Glaubens oder ihrer Einstellung oder weil sie eine Behinderung haben, ausgegrenzt werden. Und es gehört auch dazu, dass alle Menschen in einem Land Mitspracherechte haben, dass es eine Rechtsprechung gibt (also Gerichte und Richter) und Gesetze, die die Menschen schützen. Auch wichtig ist, dass bereits Kinder lernen können, wie man Konflikte ohne Gewalt so lösen kann, dass alle Beteiligten einverstanden und zufrieden sind.

Um dies zu erreichen, müssen beispielsweise die reichen Staaten und die dort lebenden Menschen bereit sein, die Güter der Erde gerechter zu verteilen. Sonst wächst Ungerechtigkeit, Neid und Hass.

Es gehört aber auch dazu, dass man sich um die Abrüstung bemüht. Länder müssen Verträge zur friedlichen und gewaltfreien Zusammenarbeit vereinbaren. Und die Menschen müssen bereit sein, alle Meinungen zu hören. Denn auch Minderheiten müssen zu Wort kommen, sonst können Konflikte entstehen. 

Cora

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage