Krieg

Lukas, 14 Jahre, fragte am 26. April 2013

Warum haben die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg ein Bündnis geschlossen und nicht z.B. Deutschland mit den USA?

Der Zusammenschluss der europäischen Staaten zu Bündnissen war einer der wesentliche Gründe dafür, dass der Erste Weltkrieg zu einem umfassenden Krieg wurde. Die Bündnisse versprachen sich gegenseitige Hilfe bei einem Angriff. Sie wurden teilweise lange vor dem Ersten Weltkrieg abgeschlossen.

Das Deutsche Reich wollte sich durch den Verbund mit Österreich-Ungarn zu den sogenannten Mittelmächten gegen Frankreich und das Russische Reich stärken. Das Osmanische Reich und Bulgarien schlossen sich diesem Bündnis an, weil sie hofften, dadurch ihre Macht in Mittelasien ausweiten zu können.

Die USA verstanden sich als ein unabhängiges demokratisches Land, das sich nach seiner Gründung von Europa losgesagt hatte. Es gab zunächst keinen Grund, sich mit einem europäischen Land zu verbünden. Deswegen blieben die USA im Ersten Weltkrieg bis 1917 offiziell neutral, unterstützten jedoch das Entente-Bündnis (Frankreich, Großbritannien und viele weitere europäische Staaten) mit Nachschublieferungen. Erst 1917 traten sie auf der Seite der Entente in den Krieg ein.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage