Krieg

Neelia, 11 Jahre, fragte am 07. März 2015

Ab wann heißt ein Krieg Weltkrieg?

Ein Krieg heißt Weltkrieg, wenn viele Länder und mehrere Kontinente beteiligt sind. Meistens müssen am Ende eines Weltkriegs die Beziehungen zwischen den Staaten der Welt ganz neu geordnet werden.

Im letzten Jahrhundert hat es zwei Weltkriege gegeben: Den Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 und den Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945. Beim Ersten Weltkrieg waren 40 Staaten mit etwa 70 Millionen Soldaten beteiligt, beim Zweiten Weltkrieg waren es sogar über 60 Staaten.

Seit einigen Monaten bekommen wir immer wieder die Frage gestellt, ob bald ein dritter Weltkrieg ausbrechen wird. Das bedeutet, dass viele Kinder und Jugendliche derzeit Angst haben, dass die Konflikte, von denen man in den Medien hört, größer werden könnten. Aus heutiger Sicht ist es jedoch sehr unwahrscheinlich, dass es in absehbarer Zukunft noch einmal einen Weltkrieg geben wird. Die meisten Staaten der Welt haben aus dem Zweiten Weltkrieg gelernt, dass ein solcher Krieg nicht noch einmal stattfinden darf. Sie haben deshalb internationale Organisationen wie die UNO gegründet, die verhindern sollen, dass Konflikte mit Gewalt ausgetragen werden.

Trotzdem gibt es auf der Welt schwere Konflikte und viele Länder sind in Kriege verstrickt. Gespräche und Verhandlungen sind wichtig, damit diese Konflikte friedlich gelöst werden können.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage