Nationalsozialismus

Stephanie, 18 Jahre, fragte am 12. Januar 2016

Was genau passierte in Konzentrationslagern und was ist der Holocaust?

Als Holocaust bezeichnet man die Judenverfolgung während des Nationalsozialismus in Deutschland (1933 - 1945).

Im Lexikon kannst du mehr über den Begriff Holocaust erfahren.

In so genannte Konzentrationslager wurden während des Nationalsozialismus Männer, Frauen und Kinder gebracht, die dem jüdischen Glauben angehörten, politische Gegner waren, eine homosexuelle Orientierung hatten, die als körperlich oder geistig krank angesehen wurden, Sinti oder Roma waren und Menschen, die sich gegen die Nazis gewehrt haben.

Konzentrationslager waren nach außen mit Mauern und Stacheldrähten abgezäunt. Durch Wachtürme wurde kontrolliert, dass kein Gefangener fliehen konnte. Innerhalb dieser Mauern gab es einfache Holzbaracken, in denen die Gefangenen unter schlimmen Bedingungen lebten. Die Gefangenen mussten in Fabriken arbeiten, die teilweise auch auf dem Gelände der Konzentrationslager lagen. In manchen Konzentrationslagern gab es zudem Gaskammern, in denen viele Menschen ermordet wurden.

Bei den zeitklicks kannst du mehr zu diesem Thema erfahren.

Cora

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage