Nationalsozialismus

Rezanel, 15 Jahre, fragte am 16. Juli 2015

Wie konnte die 'Endlösung der Judenfrage' durchgesetzt werden?

1935 verkündete Hitler auf dem Reichsparteitag in Nürnberg die so genannten 'Nürnberger Gesetze'. Der Reichstag hatte diese Gesetze ohne Gegenstimmen angenommen.

Sie schlossen Juden vom gesellschaftlichen und politischen Leben komplett aus. Zum Beispiel wurde die Heirat zwischen Juden und Nichtjuden verboten und jüdische Kinder durften keine staatlichen Schulen mehr besuchen. Die 'Nürnberger Gesetze' waren eine rechtliche Grundlage für die Verfolgung der Juden.

Mit der 'Endlösung der Judenfrage' wurde der Plan bezeichnet, alle Juden in Europa zu vertreiben und zu ermorden (hier kannst du mehr darüber erfahren). Hierzu konnte nie ein schriftlicher Befehl von Seiten Hitlers gefunden werden. Allerdings weiß man, dass 1942 bei der Wannseekonferenz in Berlin ein Plan entworfen wurde, wie die Ermordung der Juden genau ablaufen sollte. Tatsächlich begonnen hatte der Holocaust aber schon viel früher.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage