Nationalsozialismus

Johanna, 14 Jahre, fragte am 11. Juni 2015

Gingen Mädchen während des Nationalsozialismus zur Schule?

Mädchen gingen im Nationalsozialismus zur Schule. Es galt die allgemeine Schulpflicht für mindestens sieben Jahre. Allerdings war es für Mädchen in dieser Zeit nicht besonders wichtig eine gute Schulbildung zu erhalten. Ihre Aufgabe sahen die Nationalsozialisten darin, eine "deutsche Mutter" zu werden und viele Kinder zu bekommen. Darauf wurden sie zunächst bei den so genannten "Jungmädeln", ab 14 Jahren dann beim "Bund deutscher Mädel" vorbereitet.

Bei den zeitklicks kannst du mehr darüber erfahren.

Und hier kannst du mehr darüber erfahren, wie Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus lebten.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage