Nationalsozialismus

luna, fragte am 10. Mai 2016

Wie kam Hitler genau an die Macht?

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), der Hitler angehörte, wurde bei den Reichstagswahlen 1932 zur stärksten Partei gewählt.

1933 wurde Adolf Hitler durch Reichspräsident Hindenburg zum Reichskanzler ernannt.

Bei den Wahlen im März 1933 erhielt die NSDAP 43,9 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Am 24. März 1933 errichtete Hitler das sogenannte "Ermächtigungsgesetz". Mit diesem Gesetz erhielt die Regierung Hitlers die Möglichkeit, ohne Zustimmung von Reichstag und Reichsrat sowie ohne Gegenzeichnung des Reichspräsidenten Gesetze zu erlassen.

Damit wurde Hitler unumschränkter Diktator und konnte künftig alleine regieren und alleine Gesetze erlassen. Die Demokratie war abgeschafft und das so genannte "Dritte Reich" - eine Diktatur - war errichtet.

Es ist umstritten, ob man diesen Weg legal nennen kann oder nicht. Bei den zeitklicks kannst du mehr dazu erfahren.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage