Lexikon

Lexikon

Hier findest du Erklärungen von vielen Wörtern und Begriffen zum Thema Krieg und Frieden

Kalter Krieg

Ein "Kalter Krieg" ist eine harte Auseinandersetzung, bei der aber (noch) nicht geschossen wird. Als Kalter Krieg wird die Zeit von 1945 bis 1990 bezeichnet. Bei diesem "Krieg" standen sich zwei feindliche Blöcke in Europa gegenüber: Der Ostblock mit der Sowjetunion als Führungsmacht und der Westblock mit der Führungsmacht USA und den westeuropäischen Ländern. Deshalb wird dieser Konflikt auch als "Ost-West-Konflikt" bezeichnet.

Dieser Ost-West-Konflikt führte zur Bildung von zwei feindlichen Machtblöcken und dazugehörigen Militärbündnissen: im "Westen" die NATO und im Osten der Warschauer Pakt.

Es ging dabei um die Frage, wer die meiste Macht und wer den meisten Einfluss auf der Erde hat.

Zwei grundlegend verschiedene Vorstellungen von Leben standen sich dabei gegenüber, der Westen sah diese Unterschiede so: 

  • "Freiheit und Demokratie" gegen "totalitäre Diktatur".
  • "Marktwirtschaft" gegen "Planwirtschaft". 
  • "Kapitalismus" gegen "Kommunismus".

 

Der "Wettkampf der Systeme" wurde in allen Bereichen ausgetragen: im Sport ebenso wie in der Wissenschaft.

Jede Seite wollte ihre Überlegenheit demonstrieren. Die beiden Blöcke vermieden den "heißen" Krieg mit direkten Militäraktionen gegeneinander. Sie trieben aber ein beispielloses Wettrüsten vor allem auf dem Gebiet der Atomwaffen voran.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage