Lexikon

Lexikon

Hier findest du Erklärungen von vielen Wörtern und Begriffen zum Thema Krieg und Frieden

Kinderarbeit

Weltweit ist die Arbeit von Kindern unter 15 Jahren verboten. Trotz dieses Verbotes arbeiten ungefähr 168 Millionen Mädchen und Jungen zwischen fünf und 14 Jahren jeden Tag bis zu 14 Stunden.

Kinder werden als billige Arbeitskraft ausgebeutet. So müssen sie harte Arbeiten auf dem Feld, in Minen und Fabriken verrichten, in denen Kleidungstücke oder Teppiche hergestellt werden. Auch in Steinbrüchen müssen Kinder arbeiten. Manche Kinder sind in einem Haushalt als Dienstmädchen und Dienstjungen angestellt und müssen dort den ganzen Tag kochen und putzen. Eine Schule können sie deshalb nicht besuchen.

Die meisten dieser Kinder sind zur Arbeit gezwungen. Ihre Eltern sind arbeitslos, krank oder so arm, dass ihre Kinder Geld verdienen müssen, um überleben zu können. Vor allem in Ländern Afrikas, Asiens, Südamerikas und Osteuropas ist Kinderarbeit ein großes Problem.

Seit 2002 wird jedes Jahr am 12. Juni mit dem Welttag gegen Kinderarbeit auf die Ausbeutung von Kindern aufmerksam gemacht. Zudem gibt es viele Organisationen wie z.B. die Internationale Arbeiterorganisation oder die Kindernothilfe, welche sich gegen Kinderarbeit einsetzen.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage