Lexikon

Lexikon

Hier findest du Erklärungen von vielen Wörtern und Begriffen zum Thema Krieg und Frieden

UN-Mandat

Die UNO wurde nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 mit dem Ziel gegründet, Frieden auf der Welt zu schaffen. Die Mitglieder einigten sich darauf, sich nicht mehr eigenmächtig in die Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen. Sie wollten sich stattdessen in der UNO beraten und ein gemeinsames Vorgehen beschließen, sobald ein Konflikt den Weltfrieden gefährdet.

Gefährdet ein Land den Frieden, kann der UN-Sicherheitsrat es zur Einhaltung der international vereinbarten Regeln drängen. Wenn friedliche Mittel nicht mehr ausreichen, um eine Lösung zu erreichen, kann der UN-Sicherheitsrat Mitgliedsländer der UNO auffordern, mit Soldaten und Waffengewalt einzugreifen. So einen Auftrag nennt man "UN-Mandat".

Für solche Beschlüsse müssen jedoch 9 der 15 Mitgliedsstaaten des UN-Sicherheitsrats zustimmen. Außerdem können die USA, Frankreich, Russland, China und Großbritannien ein so genanntes Veto einlegen. Das bedeutet, dass kein UN-Mandat ausgesprochen werden kann, wenn eines dieser Länder dagegen stimmt. Teilweise blockieren die Veto-Länder den Beschluss eines UN-Mandats, um Länder zu schützen, mit denen sie verbündet sind.

Hier findest du eine Karte, die zeigt, in welchen Ländern es UN-Friedensmissionen gibt.

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage