zurück

Was sagen Religionen zum Frieden?

Das Christentum, der Islam, das Judentum, der Hinduismus und der Buddhismus gehören zu den großen Weltreligionen. Damit sind Religionen gemeint, die auf der Welt weit verbreitet sind und viele Anhänger haben.

Und obwohl sie sehr unterschiedlich sind, gibt es eine gemeinsame Regel. Weil sie als so wertvoll gesehen wird, nennt man sie auch "Goldene Regel". Kurz gefasst bedeutet sie in allen Religionen:

Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun.

Wenn die Menschen an dieser Regel festhalten, sind die Chancen größer, dass die Religionen einen Beitrag zum Weltfrieden leisten können und dass der Glaube nicht als Begründung für einen Krieg verwendet wird.

Afghanistan (Foto: UN/WFP)
Afghanen mit Werkzeug auf einem Feld

Cora

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage