zurück

Was sind Atomwaffentests?

Was sind Atomwaffentests?

Bei Atomwaffentests werden Atombomben gezündet, um zu sehen, ob und wie sie funktionieren. Man will auf diese Weise messen, wie stark sie sind, und welche Auswirkungen sie haben. Sie dienen vor allem der Entwicklung und Erprobung neuer Atomwaffen.

Atomwaffentests sind gefährlich. Sie zerstören nicht nur das Testgelände, sondern die freigesetzte atomare Strahlung stellt eine tödliche Gefahr für Menschen und Umwelt auf Jahrzehnte dar.

Atomwaffentests wurden auch in Gebieten durchgeführt, in denen Menschen wohnten, z.B. auf verschiedenen Inseln im Pazifischen Ozean. Die Bewohner wurden über diese Tests nicht informiert und sie wurden auch nicht an einen sicheren Ort gebracht. Dabei wurde auch die Natur zerstört, Landwirtschaft und Fischfang wurde unmöglich. Niemand weiß, wie lange die radioaktiven Substanzen in der Erde bleiben. Auch das Trinkwasser kann dadurch verseucht werden.

Inzwischen sind die Auswirkungen dieser Tests bekannt und es wird ein Ende aller Atomwaffentests gefordert.

Cora

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage