In diesen Ländern fanden im Jahr 2021 insgesamt 28 Kriege und bewaffnete Konflikte statt (nach der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung):
Sobald die Zahlen für das Jahr 2022 vorliegen, werden wir die Zahlen hier aktualisieren. Die Zahlen beziehen sich immer auf das vorher liegende Jahr.
1. | Kolumbien | seit 1964 |
2. | Chile (Indigene Milizen) | seit 2021 (bewaffneter Konflikt) |
3. | Mali | seit 2012 |
4. | Nigeria (Boko Haram) | seit 2009 |
5. | Kamerun (Ambazonien) | seit 2018 |
6. | Zentralafrikanische Republik | seit 2006 |
7. | Demokratische Republik Kongo | seit 2005 |
8. | Äthiopien (Tigary) | seit 2020 |
9. | Südsudan | seit 2010 (bewaffneter Konflikt) |
10. | Ägypten (IS) | seit 2013 |
11. | Somalia | seit 1988 |
12. | Mosambik | seit 2019 |
13. | Ukraine | seit 2014 |
14. | Türkei (Kurden) | seit 2004 |
15. | Syrien | seit 2011 |
16. | Irak | seit 1998 |
17. | Israel/ Palästina (Gaza) | seit 2021 |
18. | Jemen (Huthi) | seit 2014 |
19. | Afghanistan | seit 1978 |
20a. | Pakistan (Taliban) | seit 2007 (bewaffneter Konflikt) |
20b. | Pakistan (Belutschistan) | seit 2021 |
21a. | Indien (Kaschmir) | seit 1990 |
21b. | Indien (Naxaliten) | seit 1997 |
22. | Indonesien (Papua) | seit 2021 (bewaffneter Konflikt) |
23. | Myanmar (Ostmyanmar) | seit 1948 |
24. | Thailand (Südthailand) | seit 2004 (bewaffneter Konflikt) |
25a. | Philippinen (Mindanao) | seit 1970 (bewaffneter Konflikt) |
25b. | Philippinen (NPA) | seit 1970 |
In Klammern: Region oder Konfliktpartei
Hier kannst du die karte ausdrucken.
Die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung bringt einmal im Jahr eine Übersicht über die Kriege und bewaffneten Konflikte raus, die im vorangegangenen Jahr stattgefunden haben. Laut dieser Forschungseinrichtung fanden 2021 weltweit 22 Kriege und 6 sogenannte bewaffnete Konflikte statt.
Das ist eine ganz schön große Zahl und wenn man die Weltkarte betrachtet, sind zahlreiche Länder eingefärbt.
Als Krieg werden gewaltsame Konflikte bezeichnet, die beständig andauern und organisiert sind. Eine der Kriegsparteien müssen reguläre Streitkräfte einer Regierung sein. Wenn diese Eigenschaften nicht zutreffen, spricht man von einem bewaffneten Konflikt statt von einem Krieg. Nicht alle Kriege betreffen ein ganzes Land, viele beschränken sich auf eine bestimmte Region des Landes. In manchen Ländern gibt es gleich mehrere Kriegsregionen, wie zum Beispiel in Indien und seit 2017 auch im Kongo.
Einige Kriege gibt es schon seit sehr vielen Jahren wie beispielsweise der Krieg in Somalia.
Zwei Kriege in Afrika betreffen mittlerweile auch die Nachbarländer: Von dem Krieg in Nigeria ist beispielsweise auch das Nachbarland Kamerun betroffen.
Im Jahr 2021 wurden vier neue Kriege festgestell bzw. sie sind neu eskaliert. Das sind die bewaffneten Konflikte in Chile und Indonesien. Sowie der Krieg in Israel/ Palästina und Pakistan (Belutschistan).
Die gute Nachricht ist, dass im Jahr 2021 fünf Konflikte bzw. Kriege beendet wurden. Zum einen in Armenien/ Aserbaidschan und in Burundi. Hier gibt es zwar noch gewaltsame Auseinandersetzungen, aber nur vereinzelt. Außerdem wurde der Nebenkonflikt im Jemen mit Al-Qaida beendet, sowie in Libyen und im Westen von Myanmar.
Quelle: Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Kriegsursachenforschung (Stand: 10.5.2022)