zurück
Weltkarte

Aus welchen Ländern fliehen die meisten Menschen?

Aus diesen Ländern kamen Ende 2018 die meisten Geflüchteten:

1. Syrien  6.700.000
2. Afghanistan  2.700.000
3. Südsudan  2.300.000
4. Myanmar  1.100.000
5. Somalia     949.700
6. Sudan     724.800
7. Demokratische Republik Kongo     720.300
8. Zentralafrikanische Republik     590.900
9. Eritrea    507.300
10. Burundi    387.900

 

Hier gibt es die Weltkarte zum Ausdrucken.

Der Flüchtlingsrat der UNO schätzt, dass Ende 2018 insgesamt 70,8 Millionen Menschen auf der Flucht waren.

Die UNO schätzt, dass 2018 insgesamt 13,6 Millionen Menschen neu ihre Heimat verlassen mussten. Umgerechnet ist das so, als wenn 37.000 Menschen pro Tag fliehen.

2,8 Millionen Menschen sind in ein anderes Land geflohen und wurden im Ausland als Flüchtlinge registriert. Davon waren etwa die Hälfe der Geflüchteten unter 18 Jahre alt.

Mehr als zwei Drittel der Geflüchteten kommt aus nur fünf Ländern: Syrien, Afghanistan, Südsudan, Myanmar, Somalia.

Die meisten Menschen, die fliehen mussten, suchen aber innerhalb ihres eigenen Landes Schutz. Diese Menschen nennt man Binnenvertriebene. 2018 sind insgesamt 10,8 Millionen Menschen innerhalb ihres eigenen Landes geflohen.

2018 sind aber auch viele Menschen wieder zurückgekehrt, um ihr Leben neu aufzubauen. 2018 sind fast 600,000 Menschen wieder in ihre Herkunftsländer zurückgekehrt. Außerdem sind 2,3 Millionen Binnenvertriebene wieder an ihren Heimatort zurückgekehrt.

Quelle: UNHCR Global Trends: Forced Displacement in 2018, https://www.unhcr.org/5d08d7ee7.pdf (Stand: 17.02.2020). 

Cora

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage